Berufliche Orientierung: Tag der Ausbildungsberufe
Mitte Juli 2025 besuchten uns erneut Schülerinnen und Schüler aus umliegenden weiterführenden Schulen, um sich insbesondere über die Ausbildungeberufe "Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte", "Bankkaufleute", "Steuerfachangestellte" sowie "Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement" zu informieren. Die Vorabschlussklassen der Privaten Schulen Krauß sowie die 9. Klassen der Ruth-Weiss-Realschule besuchten uns an einem Vormittag, um intensive Einblicke in die jeweiligen Ausbildungsberufe zu erhalten. In insgesamt 8 Durchgängen beschrieben unsere Auszubildenden den verschiedenen Kleingruppen u. a. Zugangsvoraussetzungen, die möglichen Anforderungen, Tätigkeiten ihres Berufes, Gehalt, Fächer in der Berufsschule, Arbeitszeiten, Weiterbildungs-, Fortbildungsmöglichkeiten.

Durch unterschiedliche Präsentationsarten wie Gallery Walk oder kleine Quizeinheiten zu je 20 Minuten verging die Zeit rasant. Es gab vor allem die Möglichkeit, gezielte Fragen direkt an die Berufsschüler und Lehrkräfte zu stellen. Zu guter Letzt gab es für alle Teilnehmer informative Präsentationen zur BS Plus (Fachabitur parallel zur Ausbildung) und zu Erasmus+ und den attraktiven Auslandsprojekten durch die BS 2 Aschaffenburg. Das Feedback der Besucher fiel sehr positiv aus und die Schüler gingen mit einem persönlichen Zugewinn nach Hause.
Das besondere Projekt gibt es nun schon drei Schuljahre. Die Initiative von der Rechtsanwaltskammer mit Frau OStRin Bettina Ruisinger startete mit den "Rechts- und Notarfachangestellete", daraufhin schloss sich der Fachbereich "Großhandel" an und im Schuljahr 2024/25 kamen die Fachbereiche "Bank" und "Steuer" dazu.


